Tag der Selbsthilfe

Zwei Vorstände im Gespräch

Gudrun Hobrecht, Leiterin des Selbsthilfe-Büro Neustadt a. d. Aisch und Vorständin des Vereins SeKo e.V. und Klaus Grothe-Bortlik, ebenfalls Vorstand bei SeKo e.V. sind zum Staffel-Ende Gesprächspartner*innen von Irena Težak.
Es geht um den bundesweiten Tag der Selbsthilfe, der in diesem Jahr erstmalig begangen wird, aber auch um die Motivation sich ehrenamtlich als Vorstand für die Selbsthilfe zu engagieren.

Klaus Grothe-Bortlik, Gudrun Hobrecht, Irena Tezak / Foto: Robert Schopp

Moderation: Irena Težak/ Schnitt: Maria Pogoda/
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

Kasse bitte!

Gesetzliche Krankenkassen und die Selbsthilfe

Frau Dr. Linda Föttinger vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Bayern spricht mit Irena Težak über die Bedeutung der Selbsthilfe im Gesundheitsbereich. Sie teilt ihre Erfahrungen nach einem Jahr Tätigkeit, seit Herbst 2024, als Federführung für die Selbsthilfeförderung in Bayern.

In Bayern kann man sich bei Fragen zur Förderung von Selbsthilfegruppen auch an die Geschäftsstellen der 13 Regionalen Runden Tische wenden. Sie beraten und unterstützen beim Antragsverfahren.

Dr. Linda Föttinger und Irena Težak /Foto: SeKo Bayern

Moderation: Irena Težak/ Schnitt: Maria Pogoda/
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

Planlos produktiv

ADHS bei Erwachsenen

Christian und Lena berichten, im Gespräch mit unserem Redaktionsmitglied Simone Hoffmann vom Selbsthilfebüro
Main-Spessart, von ihren persönlichen Wegen bis zur Gründung
der Selbsthilfegruppe „CODE 404“.
Triggerwarnung: Thema Mobbing

Moderation: Simone Hoffmann/
Schnitt: Selbsthilfebüro MSP und Maria Pogoda/
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

Augen zu – Herz auf

Ein Weg durch Schule und Studium
zur Expertin für Gewaltprävention

Im Gespräch mit Ümmahan Gräsle geht es um die Gewaltprävention für Frauen und Mädchen mit Behinderung in Bayern und die Unterstützung von diesen in der Behindertenhilfe. Außerdem berichtet Sie im Interview mit Irena Težak von ihrem eigenen, oft steinigen Weg zu ihrer heutigen Arbeit bei den Netzwerkfrauen Bayern.

Ümmahan Gräsle / Foto: Netzwerkfrauen

Moderation: Irena Težak / Schnitt: Maria Pogoda /
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

Was macht HaLT und wer ist FreD?

Im Gespräch mit Irena Težak erläutert BAS- Geschäftsführerin Dr. Beate Erbas das Tätigkeitsspektrum der Bayerischen Akademie für Sucht und Gesundheitsfragen (BAS) und spricht über die Herausforderungen unserer Zeit bei Prävention und Behandlung von Suchterkrankungen. Die BAS beschäftigt sich als Transferinstitut zwischen Forschung und Praxis mit wissenschaftlichen und praxisbezogenen Fragestellungen.

Irena Težak und Dr. Beate Erbas, zusammen mit Oskar /Foto: BAS

Moderation: Irena Težak / Schnitt: Maria Pogoda /
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com