Antje Geisel erzählt im Gespräch mit Irena Težak von ihrer langjährigen Bulimie und wie es ihr mithilfe von Therapien und Selbsthilfegruppen gelingen konnte, diese zu überwinden.
Im Gespräch mit „Frau Karin“ (Pseudonym) beleuchtet unser Redaktionsmitglied Simone Hoffmann vom Selbsthilfebüro Main–Spessart den langen Lebensweg einer alkoholkranken Frau und Mutter.
Bei den AA`s, den Anonymen Alkoholikern hat sie seit 40 Jahre ihre Heimat gefunden. Sie weiß, was es bedeutet, mit einer Sucht zu leben und wie wichtig die Selbsthilfegruppe gerade bei einer Suchterkrankung, oft lebenslänglich, sein kann.
Simone Hoffmann und Irena Težak/ Foto: SeKo Bayern
Moderation: Simone Hoffmann/Moderation Gesundheitsheldinnen: Irena Težak Schnitt: Simone Hoffmann und Maria Pogoda Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com
Nehmt Eure Schmerzen ernst – Selbsthilfe bei Endometriose
Ramona Neuhartinger weiß, was es bedeutet mit Endometriose zu leben. Sie erklärt im Gespräch mit Irena Težak warum Frauen zunächst nicht ernst genommen werden und welche Themen betroffene Frauen sonst noch beschäftigen können – von Operationen über Schmerztherapie bis zum Kinderwunsch und warum es sich lohnt, sich Unterstützerinnen zu suchen und sich in der Selbsthilfegruppe zu engagieren.
Susanne Wagner berichtet im Gespräch mit Sarah Payer (Kiss Regensburg) über Ihre Motivation die Selbsthilfegruppe „Lebenslust“ gegründet zu haben.
Zum Beispiel, weil sie der Meinung ist, dass Kopf und Herz in der Bewältigung einer Krankheit durch Lebenslust Erleichterung erfahren und sie dies weitergeben und mit anderen teilen möchte. Wie es den Frauen nach der Akuttherapie ergeht, was Nachwirkungen auf Dauer für die Betroffenen bedeuten können und was sich die Patientinnen in der Nachsorge wünschen, auch darum geht es in der Gruppe.
Der Podcast „seko on air“ startet eine Reihe rund um Frauen, die sich für mehr Gesundheit für sich und andere einsetzen.
Das Gespräch mit der (ehemaligen) Hollywoodschauspielerin , Ärztin und Medizinjournalistin Frau Dr. Marianne Koch, bildet den Auftakt dazu. Sie ist Vorbild und Inspiration im Hinblick auf gesundes Altern. Die vielfach ausgezeichnete Medizinerin spricht über ihre Verbindung zur Selbsthilfe und erläutert, warum lebenslanges Lernen und Neugierde gesundheitsfördernd sind.
Der Jahresschwerpunkt des Gesundheitsministeriums „Frauengesundheit – ein Leben lang“ war Ideengeberin für diese „Staffel in der Staffel“.
Dr. Marianne Koch und Irena Tezak, Foto: Martin Eulitz, KVB
Wir danken der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns für die Bereitstellung ihres Studios für diese Folge.
Moderation: Irena Težak, Schnitt: Maria Pogoda Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com