Soziale Initiativen – „Tower-Treff“ in Regensburg

Gunda Meindorfer, Studierende und ehrenamtliche Mitarbeiterin bei CampusAsyl e.V. in Regensburg, berichtet im Gespräch mit Sarah Payer (Kiss Regensburg) über den „Tower-Treff“. Dies ist ein wöchentlicher, niederschwelliger, offener Treff.
Es geht um gleichberechtigte Teilhabe und gesellschaftliche Akzeptanz für Menschen jeglicher Herkunft durch Zurverfügungstellung von Integrations- und Gesprächsmöglichkeiten. Und darum soziale Kontakte herzustellen durch Musik, Spiele und Ausflüge, aber auch um die Überwindung von Sprachbarrieren.

Sarah Payer und Gunda Meindorfer / Foto: KISS Regensburg

Moderation: Sarah Payer/Moderation Vorstellung SHKS: Irena Težak
Schnitt: Sarah Payer und Maria Pogoda
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

ARVC- eine seltene genetisch bedingte Herzerkrankung

Ruth Biller, die Gründerin der ARVC-Selbsthilfe e.V. spricht mit Irena Težak über den plötzlichen Herztod Ihrer 14 jährigen Tochter im Jahr 2011. Sie setzt sich seitdem auf unterschiedlichste Weise mit diesem Verlust auseinander und für Hinterbliebene und überlebende Betroffene ein. Dies nicht nur in Bayern und Deutschland, sondern inzwischen europaweit. Besonders wichtig ist Ihr die Einrichtung eines Patientenregisters und die Vernetzung.

Ruth Biller / Foto: Ruth Biller

Moderation: Irena Težak /Schnitt: Maria Pogoda /
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

Umgang mit dem Sterben

Katharina Weil vom Chiemseehospiz in Bernau berichtet im Gespräch mit Irena Težak über ihre Arbeit als Psychologin in einem Hospiz.
Sie spricht darüber, wie wichtig sie die Auseinandersetzung und Vorbereitung auf das Sterben schon im  Leben findet und warum sie allen Angehörigen empfiehlt, sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen.

Katharina Weil /Foto: Katharina Weil

Moderation: Irena Težak / Schnitt: Maria Pogoda /
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

Gesundheit gemeinsam gestalten!

Dr. Peter Heinz, erster stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), spricht mit Irena Težak über das Motto der KVB „Gesundheit gemeinsam gestalten“, über Unterstützungsmöglichkeiten für die Selbsthilfe und wie sich Praxistätigkeit und Vorstandsjob miteinander verbinden lassen.

Dr. Peter Heinz und Irena Težak /Foto: KVB

Moderation: Irena Težak / Schnitt: Maria Pogoda /
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

„Was Dir hilft musst Du machen“ Ottfried Fischer

Ottfried Fischer – der ja bereits vor einigen Jahren seine Parkinsonerkrankung öffentlich gemacht hat – wurde von Irena Težak in seinem Haus in der Nähe von München befragt.

Er erzählt wie er heute auf seinen „Herrn Parkinson“ blickt und wie er gelernt hat, damit umzugehen und zu leben.

Irena Težak und Ottfried Fischer /Foto: SeKo Bayern

Moderation: Irena Težak / Schnitt: Maria Pogoda /
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com