Selbsthilfe und Psychotherapie!

Eine Zusammenarbeit die in Bayern seit 2017 erfolgreich gelebt wird.

Prof. Dr. Monika Sommer, Psychologische Psychotherapeutin und Mitglied des Vorstandes der Psychotherapeutenkammer Bayern spricht mit Irena Težak darüber, wie alles anfing und warum Selbsthilfe  – auch für Psychotherapeut*innen – zunehmend wichtig geworden ist.

Prof. Dr. Monika Sommer/ Foto: Prof. Dr. Monika Sommer

Moderation: Irena Težak / Schnitt: Maria Pogoda / Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

„Leben ist was passiert, während wir gerade ganz andere Pläne machen“

In dieser Folge geht es um das (Zusammen) Leben von und mit Dario, der an der sehr seltenen Erkrankung Morbus Sandhoff leidet.
Welche Höhen und Tiefen das Leben mit einem schwerkranken Kind mit sich bringt und warum es lohnt, trotz allem immer weiter zu machen, hat Irena Težak in einem bewegenden, offenen Gespräch von Birgit Hardt und Folker Quack, den Eltern von Dario, erfahren.

Birgit Hardt und Folker Quack /Foto: SeKo Bayern

Moderation: Irena Težak / Schnitt: Maria Pogoda / Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

Chaos im Kopf

Selbsthilfe bei ADHS – dazu interviewt Erich Eisenstecken vom Selbsthilfezentrum München in dieser Folge Frau Claudia Covo.

Sie berichtet über die von ihr gegründete Selbsthilfegruppe „ADHS Erwachsene und Newcomer“ für Betroffene und Angehörige von erwachsenen Menschen mit einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung – besser bekannt als ADHS.
Weitere Informationen ab September 2023 unter www.adhserwachseneundnewcomer.de oder ab dem 1. September (17.00-21.00 Uhr) einmal im Monat im „ADHS Newcomer Café“ im SHZ München, als Gesprächsraum in lockerer Atmosphäre für Betroffene, Familienangehörige und auch Interessierte. Kontakt über: adhserwachseneundnewcomer@gmail.com

Beispielbild ADHS/ Quelle: Stockphoto

Moderation: Erich Eisenstecken/ Schnitt: Erich Eisenstecken und Maria Pogoda/
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

Junge Selbsthilfe in der Hochschule

Barbara Kießling spricht mit Elisabeth Hockemeyer, Betroffene und Studentin der OTH (Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg). Diese ist Initiatorin der Gesprächsrunden und Koordinatorin der Selbsthilfegruppen für Studierende dort.

Wie sie auf diese Idee kam und warum Ängste, Depressionen, Essstörungen und  ADHS auch beim Studium Thema sein können und einen Platz brauchen erfahren sie in diesem Podcast.

Barbara Kießling und Elisabeth Hockemeyer/ Foto: KISS Regensburg

Moderation: Barbara Kießling/ Schnitt: Barbara Kießling
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

Angehörige um Suizid / AGUS e.V.

Irena Težak spricht mit Barbara Mühlberger von der AGUS-Selbsthilfegruppe Nürnberg über „Angehörige um Suizid“, also um Menschen, die Partner*in, Mutter, Vater, Kind, Enkelkind oder eine*n gute*n Freund*in durch Suizid verloren haben.

Irena Težak und Barbara Mühlberger /Foto: SeKo Bayern

Moderation: Irena Težak / Schnitt: Maria Pogoda / Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com