DIS- Dissoziative Identitäts Störung

Bei der DIS (Dissoziative Identitäts Störung) haben Betroffene zwei oder mehr Identitäten und ihr Gefühl, sie selbst zu sein und als eigene Person handeln zu können, ist oft gestört.

Ramona Geupert, DIS-Betroffene und Initiatorin einer Selbsthilfegruppe, berichtet im Gespräch mit Irena Težak von ihrem langen Weg bis zur Diagnose und warum diese (ihr) so wichtig ist.

Ramona Geupert und Irena Težak / Foto: SeKo Bayern

Moderation: Irena Težak / Schnitt: Maria Pogoda / Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

Refsum

Refsum – Wenn sehen, hören und riechen nicht mehr selbstverständlich ist

Refsum ist eine sehr seltene Stoffwechselerkrankung, die durch eine Reihe fehlerhafter Gene verursacht wird und unbehandelt sogar lebensbedrohlich sein kann. Betroffene müssen eine strenge Diät einhalten und stehen vor vielen Herausforderungen im Alltag.

Kerstin Reichert, Betroffene und Gründerin des Vereins Refsum Deutschland e.V., berichtet im Gespräch mit Irena Težak von der Gründung des Vereins und wie es ihr gelingt, trotz aller Einschränkungen ein erfülltes, zufriedenes Leben zu führen.

Kerstin Reichert und Irena Težak / Foto: SeKo Bayern

Moderation: Irena Težak / Schnitt: Maria Pogoda / Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

Gesundheitsheldinnen – Mutmachleute

Gesicht zeigen (trotz psychischer Erkrankung) – das sind die Mutmachleute

Im Gespräch mit Tina Meffert geht es um die Gründung des Mutmachleute e.V.
Was ihre persönliche Geschichte mit der Gründung des Vereins, der sich für Antidiskriminierung von psychischen Erkrankungen einsetzt, zu tun hat, erfährt Irena Težak in diesem Interview.

Weiter geht es dann mit der vierten Staffel ab Frühjahr 2025.

Tina Meffert und Mutmachmaskottchen/Mutmachleutehund Nabou / Foto: Tina Meffert

Moderation: Irena Težak/ Schnitt: Maria Pogoda
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

Gesundheitsheldinnen- Netzwerkfrauen Bayern

Im Gespräch mit Dunja Robin geht es um die Unterstützung von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung in Bayern. Als Frauen und zusätzlich als Frauen mit Behinderung zu leben, kommt einer Doppeldiskrimierung gleich.

Wie die Netzfrauen trotzdem geduldig kämpfen und warum sie den Mut haben, weiterzumachen, hat Irena Težak in diesem Interview erfahren.

Dunja Robin/ Foto: Dunja Robin

Moderation: Irena Težak/ Schnitt: Maria Pogoda
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com

Gesundheitsheldinnen- Kehrtwende bei Essstörungen

„Ich wollte unbedingt am Leben bleiben“

Antje Geisel erzählt im Gespräch mit Irena Težak von ihrer langjährigen Bulimie und wie es ihr mithilfe von Therapien und Selbsthilfegruppen gelingen konnte, diese zu überwinden.

Antje Geisel und Irena Težak / Foto: SeKo Bayern

Moderation: Irena Težak/ Schnitt: Maria Pogoda
Gemafreie Musik: https://www.musicfox.com